Über 115 Jahre brenner
Leidenschaft für individuelle Möbel und gutes Design

1906
Albert Brenner eröffnet seine Möbel-Werkstatt in einem (Kuh-)Stall in Bad Boll. Er baut Schränke, Tische und individuelle Sonderanfertigungen.
Noch heute existiert sein erstes "Auftragsbüchle" mit Entwürfen, Skizzen und Angeboten.
1962
Nachdem Willhelm Brenner die Werkstatt in den Nachkriegsjahren zu einer erfolgreichen Schreinerei ausgebaut hat, übernimmt Willi Brenner in dritter Generation das Unternehmen.


- Projekte 3800
- Länder 7
Paris. Zürich. Amman. Stuttgart. Hamburg. Berlin. Göppingen. Bad Boll und ganz Süddeutschland.
Funfact
Der gute Ruf spricht sich herum. Neben überregionalen Aufträgen kommen immer wieder internationale Projekte z.B. in der Schweiz oder Paris und sogar der König von Jordanien lässt seine Palast-Türen von brenner in Bad Boll anfertigen.
1979
Willi Brenner verdreifacht die Betriebsfläche und eröffnet 1979 mit seiner Frau Ilse ein Einrichtungshaus.
Von jetzt an werden Möbel-Handel, Innenarchitektur, Planung und Gestaltung zu einem zweiten Standbein.


2001
Marcus Brenner legt, wie schon zuvor sein Urgroßvater, sein Großvater und sein Vater, die Prüfung zum Schreinermeister ab.
Er studiert Möbeldesign in London und graduiert mit Auszeichnung als Master of Furniture Design & Technology.

Fröhliche Möbel
Marcus Brenner entwirft mit der Kollektion "Fröhliche Möbel" eine eigene Möbelserie und stellt mehrfach auf Design-Messen (IMM in Köln und Blickfang in Stuttgart und Zürich) aus.




2014
Marcus Brenner übernimmt endgültig die Geschäftsführung und setzt weiter den Schwerpunkt auf die Produktion hochwertiger und individueller Möbel und Küchen.
Mit dem Ausbau des Gestaltungsbüros werden vermehrt innenarchitektonische Gesamtkonzepte und komplette Objekteinrichtungen umgesetzt.

2020
Marcus Brenner ist seit 2020 Vorsitzender im Ausschuss für Formgebung.
Er engagiert sich für fundierte Ausbildung junger Schreiner:innen und fördert Design-Talente.
- Gesellen 60+
In den letzten hundert Jahren haben wir als Ausbildungsbetrieb der Schreinerinnung über 60 Auszubildende erfolgreich durch die Gesellenprüfung geführt. Viele davon mit Auszeichnung.



